top of page

Ferienkurse in den Herbstferien  
 

Die Planung der Ferienkurse in den Herbstferien ist aufgestellt.

Für die Anfänger haben wir etwas zum Aussuchen und

für die Fortgeschrittenen die Reitabzeichen und Longierkurse.

25N_Kurs_BronzeCampHerbst (Kurs 118), 06.10.25 bis 10.10.25, Anmeldeschluss 29.09.25

25P_Kurs_FerienCampAnfängerHerbst (Kurs 113), 13.10.25 bis 17.10.25, Anmeldeschluss 06.10.25

25O_Kurs_Doppel-Longe (Kurs 116), 10.10.25 bis 11.10.25, Anmeldeschluss 03.10.25

25R_Kurs_Reitabzeichen_9,8,7,6 (Kurs 117), 13.10.25 bis 17.10.25, Anmeldeschluss 06.10.25

25Q_PferdeführerscheinUmgang (Kurs 115), 14.10.25 bis 16.10.25, Anmeldeschluss 07.10.25
25S_Kurs_Hobby-Horsing (Kurs 119), 09.10. bis 10.10.2025, Anmeldeschluss 02.10.25

​

Kursgebühr ist bis eine Woche vor Beginn zu zahlen, nur Bar od. Überweisung

Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten.

Bei allen Kursen bieten wir optional Mittagessen an. As option we offer lunch for all courses.

​

25N_Kurs_BronzeCampHerbst über 5 Tage ist ein Ferienkurs für Reiter ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Wir trainieren den Umgang mit dem Pferd, Putzen, Satteln und balanciertes Sitzen auf dem Pferd. Themen zum Pferd wie z.B. Wesen, Haltung, Körperbau etc. kommen dazu. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr und endet um 14:30 Uhr. Darin enthalten sind 1-2 Stunden, in denen geritten wird, Horsemanship erklärt wird und wenn möglich ein geführter Ausritt, Ponyspiele, usw... Kursgebühr ab 399,- EUR (nicht verrechenbar mit Prepaid-Karte)

 

25N_Kurs_BronzeCampHerbst through 5 days is a summer camp for riders with little or no previous knowledge of horses. We will teach the handling of the horse, grooming, tacking-up, and a balanced seat on the horse. Additionally, we will teach the basics of horse care such as; feeding, barn chores, understanding the body language of horses, basic health care, etc. The camp day starts 10:00 am and will end at 14:30 pm. Daily activities will include 2 hours of riding, horsemanship or if possible, a guided trail ride. Fee starts at EUR 399.- (no offset with Prepaid Card)

 

25P_Kurs_FerienCampAnfängerHerbst ist für die jüngsten Pferdebegeisterten (ca. 5-9 Jahre) gemacht, um die Kinder an das Tier heran zu führen und den Umgang mit dem Pferd sowie das Putzen und Pflegen nahe zu bringen. Geführtes Reiten und je nach Fähigkeiten auch selbstständiges Reiten im Schritt, um die Möglichkeiten des Einflusses auf das Pferde zu verdeutlichen, sind Teil des Kurses.

Der Tag beginnt um 10:00 Uhr und endet um 14:30 Uhr. Darin enthalten sind 1-2 Stunden, in denen mit dem Pferd gearbeitet wird, der Umgang erklärt wird und das Wesen des Tieres verdeutlicht wird. Wenn es möglich ist, wird ein geführter Ausritt durchgeführt und Ponyspiele, usw... Kursgebühr ab 319,- EUR (nicht verrechenbar mit Prepaid-Karte).

 

25O_Kurs_Doppel-Longe liefert eine sehr gute Möglichkeit, das Pferd in Stellung und Biegung zu arbeiten. Außerdem bietet es ein Instrument, sowohl ausgebildete wie auch junge Pferde auf diesem Weg an die richtigen Zügelhilfen heran zu führen. Es lässt sich auch die Biegung und die Dehnung vorwärts abwärts trainieren. Ohne das Gewicht des Reiters lässt sich so die Rückentätigkeit aktivieren und das Aufwölben des Rückens fördern durch die notwendige Dehnung in die Tiefe. Dennoch ist die Arbeit an der Doppellonge nicht zu unterschätzen. Sie ist anspruchsvoll und daher ist die Unterstützung durch einen Profi empfehlenswert.

Alternativ wird auch das Longieren mit einer Longe geschult.

Der Kurs läuft an zwei Tagen mit 2 praktischen Einheiten und 2 Theorieteilen. Kaffee und Kuchen werden von uns beigesteuert.

 

25Q_PferdeführerscheinUmgang

Geschult wird der richtige und artgerechte Umgang mit dem Pferd. Nicht nur für Reiter, sondern auch für alle anderen Personen, die mit Pferden umgehen (z. B. Eltern reitender Kinder), ist der Pferdeführerschein Umgang eine große Hilfe. Hier werden die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde erläutert und die Teilnehmer lernen, diese zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Weiterhin deckt dieser Pferdeführerschein die Themenfelder Haltung, Fütterung und Gesundheit ab. Die praktischen Übungen zum Führen auf Reitanlagen und in Situationen aus dem öffentlichen Raum ergänzen die Theorie. Es geht also um Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund beherrschen sollte.

 

Schulungsinhalte: Wie hole ich mein Pferd korrekt aus der Box? Worauf muss ich beim Anbinden meines Pferdes achten? Wie putze ich mein Pferd? Bezeichnungen der Ausrüstungsgegenstände. Wissen zum Pferdeverhalten, zum verhaltensgerechten Umgang und zur Haltung, Fütterung und zur Gesundheit. Bedürfnisse und Verhalten des Pferdes, Haltungsformen und -anforderungen, Pferderassen, Farben, Abzeichen, Equidenpass und die Grundlagen der Anatomie, Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung im täglichen Umgang, das Tierschutzgesetz und die Ethischen Grundsätze. Dreieckvorführung.

 

25R_Kurs_Reitabzeichen_9,8,7,6 ist für Reiterinnen und Reiter, die das Reitabzeichen 9, 8, 7 od. 6 ablegen wollen. Es gibt keine Altersbegrenzung. Beide Reitabzeichen zählen zu den Motivationsabzeichen der FN, um die Reitschülerinnen und Reitschüler an Prüfungen zu gewöhnen. Es ist Teil des Reitabzeichen-Systems der FN, die im weiteren Verlauf zur Berechtigung führt, an Turnieren teilzunehmen.

 

Voraussetzungen für das RA 9:

Reiten in den drei Grundgangarten (Schritt, Trab, Galopp). Ohne Longe

Lehrinhalte: Der Kurs bereitet auf die Prüfung vor, insbesondere das Gruppenreiten. Weiterhin Bodenarbeit, Stationsprüfungen und Umgang mit dem Pferd.

 

Voraussetzungen für das RA 8:

Reiten in den drei Grundgangarten (Schritt, Trab, Galopp). in Anlehnung an Klasse E

Lehrinhalte:Der Kurs bereitet auf die Prüfung vor, insbesondere das Gruppenreiten. Reiten ohne Bügel in allen drei Grundgangarten. Weiterhin Bodenarbeit, Stationsprüfungen und Umgang mit dem Pferd, sowie Geschicklichkeits-Parcours auf dem Außenplatz.

 

Voraussetzungen für das RA 7:

Das Reitabzeichen 7 (RA 7) erfordert grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Pferd sowie im Reiten. Geprüft werden das Reiten im leichten Sitz, das Reiten über Bodenricks, das korrekte Vorstellen des Pferdes in einer Dressurreiteraufgabe, das Reiten ohne Bügel im Trab und das sichere Verhalten im Umgang mit dem Pferd.

 

Voraussetzungen für das RA 6:

Beim Reitabzeichen 6 werden erste niedrige Sprünge und in der Dressur eine Aufgabe angelehnt an die Klasse E absolviert. In den Stationsprüfungen wird geprüft, wie gut man sich in der Pferdehaltung, Fütterung und Pferdegesundheit auskennt.Der Vorbereitungskurs beginnt um 10:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Enthalten sind täglich zwei Trainingseinheiten (Reiten, Horsemanship, etc.) und eine Theorie-Unterrichtseinheit.

​

25S_Kurs_Hobby-Horsing:

Hobby-Horsing ist eine Sportart mit Gymnastikelementen und kommt ursprünglich aus Finnland. Beim Hobby-Horsing werden gemeinsam mit einem Steckenpferd Elemente aus dem Pferdesport in Dressur und Springen imitiert.

Lehrinhalte:

Bei diesem 2-Tages-Kurs werden die Schülerinnen und Schüler angeleitet, wie ein Steckenpferd gefertigt wird und wie die Dressur und das Springen ausgeführt werden.

Voraussetzungen:

keine

Der Hobby-Horsingkurs beginnt um 10:30 Uhr und endet um 14:30 Uhr. Enthalten sind täglich zwei Trainingseinheiten.

Kursgebühr 69,- EUR (nicht verrechenbar mit Prepaid-Karte).

 

Über weitere Veranstaltungen halten wir euch auf dem Laufenden!       We keep you updated to further events!

​

​

DSC_3576-1.jpg

Let's Work Together

  • Facebook

UNSER STALL

ÖFFNUNGSZEITEN

Johanneshof Wicker

Steinmühlenweg 1

65439 Flörsheim

​

Tel.:

0178 2456848 | Corinna Mahrenholz

0179 6928079 | Joachim H. Schwering 

Mo. - Fr.: 08.00 - 21.30 Uhr
​​Samstag: 08.00 - 21.30 Uhr
​Sonntag: 08.00 - 20.00 Uhr

© 2022 CJ Reitsport GmbH

bottom of page